Transparent vom Acker bis zum Teller

1. Made in Germany
Regionalität und kurze Transportwege sind bei PIELERS ebenso wichtig, wie eine gerechte Entlohnung der Mitarbeiter. Lebensmittel die mit „Made in Germany“ ausgezeichnet sind, stammen ebenso, wie der Großteil ihrer Vorprodukte aus Deutschland. Die Wertschöpfung, wie z.B. die Aufzucht bei Tieren, oder die Weiterverarbeitung zum fertigen Lebensmittel findet in Deutschland statt. Der Firmensitz ist in Deutschland und die Mitarbeiter sind direkt beim Betrieb angestellt. Lohndumping oder Zeitarbeit werden nicht geduldet.

2. Kontrolliert
Artgerechte Tierhaltung, nachhaltiger Ackerbau und die Vermeidung von Verpackungsmüll ist für alle PIELERS Erzeuger eine Herzensangelegenheit. Wenn ein Betrieb zusätzlich zu den PIELERS Regeln, offizielle Gütesiegel oder Zertifikate nachweisen kann, gelten die Lebensmittel als „kontrolliert“. Die Kontrollen werden durch die zertifizierenden Organisationen durchgeführt. Der Erzeuger muss PIELERS gegenüber die Zertifizierung nachweisen.

3. Umweltschonend
Viele PIELERS Erzeuger tun aus Überzeugung noch mehr für unsere Umwelt. Ökostrom, Solaranlagen, der Einsatz von Nützlingen oder auch das freiwillige Pflanzen von Blühstreifen. Ihr Engagement für unsere Erde ist bemerkenswert und ihre Ideen besonders. Hier können die Erzeuger zeigen, was alles in ihren Betrieben für den Umweltschutz und die Förderung der Biodiversität getan wird.

4. CO2 sparend
Neue Wege gehen und CO2 sparen ist das Motto vieler PIELERS Erzeuger. Sie nutzen alternative Antriebe und achten durch eine intelligente Logistik auf kurze Wege. Alle Produkte, die entlang der Wertschöpfungskette weniger als 100 Kilometer Transport hinter sich haben, oder eine zertifiziert klimaneutrale Logistik nutzen, sind CO2 sparend. Dies entspricht einer mehr als 1000% Einsparung im Vergleich zu gewöhnlichen Lebensmittelhandelsprodukten.

5. Ohne Zwischenhandel
Bei PIELERS verzichten wir ganz bewusst auf Zwischenhandel und teure Ladengeschäfte, damit das Geld da ankommt, wo es gebraucht wird – beim Erzeuger! Vom Samen bis zum fertigen Produkt ist alles aus einer Hand. Die Verkaufserlöse Deines Einkaufs bei PIELERS gehen direkt an den Bauern. So unterstützt Du mit jedem Einkauf die Landwirte und Genusshandwerker vor Ort. Diese Produkte werden 100% ohne Zwischenhandel direkt vom Erzeuger an Dich verkauft.

6. Fair & sozial
Nachhaltigkeit ist auch eine Frage der Gerechtigkeit und der Gemeinschaft. PIELERS Erzeuger gehen hier oft mit gutem Beispiel voran, indem Sie solidarische Landwirtschaft fördern, besonders familienfreundlich sind, Integrationsarbeit leisten oder alternative Geschäftsmodelle (Pay as you wish, Rent a Huhn, True Pricing, …) nutzen. Durch Deinen Einkauf unterstützt Du sie dabei, unsere Gesellschaft fairer und sozialer zu machen.

7. Handgemacht
Lebensmittel, in denen echte Handarbeit steckt, sind etwas Besonderes. Sie werden mit Liebe und Sorgfalt fürs Detail von Menschen für Dich hergestellt. Wenn ein Produkt von Hand gemacht wurde, hat es Charakter und ist einzigartig. Außerdem spart es Ressourcen wie Strom oder den Einsatz von Industriemaschinen. Das sieht, riecht und schmeckt man.

8. Naturbelassen
Dieses Produkt ist natürlich, denn ihm wurden keine Zusatzstoffe zugeführt, um es haltbar zu machen oder seine Konsistenz zu verändern. Genieße die ganze Reinheit der Natur und tue Deinem Körper etwas Gutes, indem Du unverarbeitete Lebensmittel zu Dir nimmst und genau weißt, was drinsteckt!

9. Biologische Vielfalt
Biodiversität ist eine der wichtigsten Voraussetzungen für ein funktionierendes Ökosystem. Dieses Lebensmittel trägt zur Vielfalt in der Natur bei, weil es von seltenen Rassen oder Arten stammt. Mit Deinem Einkauf unterstützt Du die Erzeuger dabei, die Vielfalt unserer Natur zu erhalten. So wird Essen zu einem Baustein des modernen Umweltschutzes.

10. Rückverfolgbar
Dieses Lebensmittel ist rückverfolgbar bis zu seinem Ursprung. Der Erzeuger kann lückenlos belegen, aus welchem Samen dieses Produkt entstanden ist, wie und wo es weiterverarbeitet wurde und welche Transportwege es hinter sich hat.
Jeder Erzeuger muss belegen, wie seine Produkte den PIELERS Nachhaltigkeitskriterien entsprechen. Sollte er versuchen uns zu täuschen, oder sich herausstellen, dass die Kriterien nicht mehr zutreffen, wird der Erzeuger nach den Marktregeln vom Marktplatz ausgeschlossen. Zu den Marktregeln->
Du hast Fragen zu den Nachhaltigkeitskriterien, oder möchtest PIELERS Feedback geben, dann schreib und einfach an mail@pielers.de

Mindestens 3 Kriterien werden erfüllt: nachhaltig
Mindestens 5 Kriterien werden erfüllt: ziemlich nachhaltig
Mindestens 7 Kriterien werden erfüllt: sehr nachhaltig
Mindestens 9 Kriterien werden erfüllt: exzellente Nachhaltigkeit
Der PIELERS Nachhaltigkeitsindex zeigt Dir ganz transparent, wie nachhaltig Deine Lebensmittel sind. Lebensmittel, die 90% und mehr der Regeln einhalten, sind besonders nahhaltig. Damit Du sicher sein kannst, dass Du bei PIELERS ausschließlich ziemlich nachhaltige Lebensmittel angeboten bekommst, müssen alle Produkte mindestens 30% der Nachhaltigkeitskriterien erfüllen. Zusätzlich müssen alle Erzeuger tierischer Produkte die Regeln der artgerechten Tierhaltung einhalten.
Jedes einzelne erfüllte Kriterium bietet Dir und der Umwelt dabei einen Vorteil gegenüber herkömmlichen Produkten, die meist kein Kriterium erfüllen können.